Schildhorn, Schildhornpark e. V., Volkspark Schildhorn, Schildhornsage, Landschaftsgarten Schildhorn, Garten Schildhorn, Schildhorngarten
Schildhorndenkmal,
Eduard
Gaertner 1848 Quelle: Wikipedia Quelle: Lencer, Wikipedia Quelle: Lencer, Wikipedia Schildhorn und
Umgebung 2008
Quelle: Lencer,
Wikipedia Sa + So stündlich S
Heerstr. > Schildhorn: 10:18 - 18:18 Schildhorn
> S Heerstr.: 09:38 - 18:38 S
Wannsee > Schildhorn: 09:15
- 18:15 Schildhorn
> S Wannsee:
10:27 -
18:27 Mo - Fr zweistündlich S
Heerstr. > Schildhorn: 11:18 - 17:18 Schildhorn
> S Heerstr.: 10:38 - 16:38 S
Wannsee > Schildhorn: 10:15
- 16:15 Schildhorn
> S Wannsee:
11:27 -
17:27 |
Aktion Dem
Aufruf zu einem
Schildhornspaziergang folgten Frühlingsanfang 2011 zahlreiche Menschen.
Gemeinsam bekundeten wir am Schildhorndenkmal die Absicht zur Gründung eines
Vereins für Schildhorn, klangvoll begleitet vom Potsdamer Hornquartett. Zwei
Monate später, am 20. Mai 2011, folgte die offizielle Gründung. Der
Antrittsbesuch beim Eigentümer, dem Forstamt Grunewald, und der Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung war im August 2011, dabei wurden Entwicklungsziele für
Schildhorn und mögliche Pflegearbeiten erörtert. Am
Tag des offenen Denkmals (10. und 11. September) bot der Verein insgesamt 6 Führungen zum Schildhorndenkmal
an. Ende 2011 haben wir dann bei einem ersten Arbeitseinsatz die Treppe zum
Schildhornhügel instandgesetzt, die Berliner Woche berichtete
darüber. Außerdem
haben wir in Abstimmung mit dem Forstamt eine Informationstafel entworfen und anfertigen
lassen; sie wird im Frühjahr montiert. |